FORSCHUNGSPROJEKT


THEMA: Planetare Gesundheit

Projektpartner: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW/IPH), Digital Health Design Living Lab (DHDLL/ZHdK)

Planetare Gesundheit untersucht und macht deutlich, wie stark menschliche Gesundheit mit der Gesundheit unseres Planeten verbunden ist.

Gerade Fachkräfte im Gesundheitswesen wären in der Lage, diese Verknüpfung in ihrem Praxisalltag sehr individuell und wirksam zu vermitteln. Doch wie können künftige Gesundheitsfachpersonen hierzu befähigt werden und wie können auch Lehrpersonen ihre dafür erforderlichen Kompetenzen erlangen?

Im Digital Health Design Living Lab der Zürcher Hochschule der Künste (DHDLL/ZHdK) am Institut für Public Health der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW/IPH) wird für Studierende in Gesundheitsberufen ein neuer co-kreativer und partizipativer Ansatz entwickelt: Planetare Gesundheit wird im Studium erlebbar gemacht.“
Studierende der Gesundheitsberufe lernen nicht nur über Nachhaltigkeit – sie gestalten sie aktiv mit. In innovativen Lehrformaten, eingebettet in reale Lebenswelten entwickeln sie gemeinsam mit Praxispartner:innen konkrete Lösungen für eine gesunde und nachhaltige Zukunft.

Als externe wissenschaftliche Mitarbeiterin bringe ich die kreativ gestaltende Perspektive in das Projekt ein. Meine Workshops erforschen die Bedürfnisse der Studierenden und ihrer Lehrpersonen und fokussieren dabei auf Praxistransfer. Ich moderiere und coache den interprofessionellen Dialog und fördere eine innovative und nutzerorientierte Lösungsfindung.

„Beate Woehrle gelingt es, die Distanz von Design zu den Angewandten Wissenschaften sehr einfach zu überwinden. Sie führt ihre Workshops auf Augenhöhe, ergebnisoffen, aber stets mit einem klaren und inspirierenden Ergebnis zur vorgegebenen Fragestellung.“
Prof. Dr. Andrea Glaessel, MPH, MAE, MSc Neuroreha – ZHAW Gesundheit, Institut für Public Health